Forschung für die Praxis
BenestonResearch ist ein Forschungs- und Entwicklungsunternehmen für den akut-stationären Bereich. Gegründet und geführt von Arne Ballies entwickelt das Unternehmen praxistaugliche Ansätze zum Optimieren der bestehenden Aufbau- und Ablauforganisation in Krankenhäusern. Die Basis unserer Arbeit ist ein tiefgreifendes Verständnis der Abläufe und Zusammenhänge im akut-stationären Bereich. Ein Ergebnis sind die Dynamischen Pfade®. Diese Managementmethode stellt die individuelle Patientenversorgung in den Mittelpunkt von Optimierungsbestrebungen. Den Kern bilden in sich geschlossene Module für die Abläufe in Krankenhäusern. Sie werden für jeden Patienten zu einem individuellen Behandlungsverlauf zusammengestellt. Die Dynamischen Pfade® verzichten damit auf die Standardisierung der Patienten auf Basis bestimmter Krankheitsbilder als Optimierungsmethode.
Durch das Übertragen von Prinzipien und Erkenntnissen aus dem Ansatz der Mass Customization zur zunehmenden Individualisierung von Dienstleistungen und Sachgütern auf die Gegebenheiten und Anforderungen der akut-stationären Versorgung können relevante Potenziale zur Verbesserung der medizinischen Ergebnisqualität sowie zur Kostenreduktion freigesetzt werden. Dynamische Pfade® markieren somit einen Evolutionsschritt in der Organisation von Krankenhäusern. Kontinuierlich arbeiten wir an der Weiterentwicklung der Dynamischen Pfade® und stellen unsere Ergebnisse zur Verfügung – zum Beispiel in den folgenden Vorträgen und Veröffentlichen.
Vorträge
- “Dynamische Pfade im Krankenhausbau”, Challenge-Meeting Dynamische Pfade Vol. III, 19.06.2017
- “Dynamische Pfade – Der individuelle Patient als Bezugspunkt akut-stationärer Versorgungsprozesse”, Vortrag 10. Klinikpfad-Workshop der Deutschen Gesellschaft für Klinisches Prozessmanagement, 31.5. / 1.6.17
- “Dynamische Pfade als Alternative zum standardisierten Patienten”, Gesundheitskongress des Westens, 09.03.2016
- “Individualisierung und Dynamisierung als überlegene Organisationsprinzipien der akut-stationären Patientenversorgung”, Challenge-Meeting Dynamische Pfade Vol. I, 13.01.2016
- “Dynamische Pfade aus der Sicht der Pflege”, Landes-Caritasverband, Klausurtagung, 22.01.2015
- “Dynamische Pfade – Das überlegene Prinzip zur Organisation akut-stationärer Versorgungsprozesse”, PRO-KLINIK Managementakademie, Geschäftsführertagung, 31.10.2014
- “Der standardisierte Patient ist die Ausnahme, nicht die Regel” (2014), KeyNote Lerbacher Schlossgespräche, 17.03.2014.
- Individualisierung und Dynamisierung als überlegene Organisationsprinzipien der akut-stationären Patientenversorgung“ (2014), Vortrag 12. BGF – Das Gesundheitsforum, 29.04.2014.
- „Prozessoptimierung im Krankenhaus – Flexibilisierung und Dynamisierung als Alternative zur standardisierten Behandlung“ (2013), Vortrag 11. BGF – Das Gesundheitsforum, 27.04.2013.
- „Stört der Patient ein gutes Prozessmanagement“ (2013), Keynote StrategyCircle Gesundheitswesen, 10.08.2013.
- „Changemanagement im Krankenhaus“ (2011), Führungsseminar für Oberärzte, Lehrveranstaltung der Gesundheitsakademie Bodensee-Oberschwaben.
- „Medical Service Engineering – Auswahlkriterien medizinischen Dienstleistungen“ (2006), Vortrag als Projektleiter Siemens Medical des Forschungsprojektes Medical Export, 18.10.2006.
Regelvorlesungen
- Gastdozent der Universität Bielefeld, Lehrstuhl für Gesundheitsökonomie und Gesundheitsmanagement, Prof. Dr. Greiner
- Gastdozent der Hochschule Ravensburg-Weingarten, Fakultät Soziale Arbeit, Gesundheit und Pflege, Prof. Dr. Hodek
Lehraufträge
Hochschule Ravensburg-Weingarten, Fakultät Soziale Arbeit, Gesundheit und Pflege, Prof. Dr. Hodek
Veröffentlichungen
- Ballies, Arne (2017): Dynamische Pfade – Eine Steuerungsmethode akut-stationärer Abläufe als Alternative zum standardisierten Patienten. 1. Auflage: Cuvillier.
- Ballies, Arne (2016): Leading Mass Customization and Personalization – 24 expert interviews. In Frank Piller, Dominik Walcher (Hg.): Leading Mass Customization and Personalization – 24 expert interviews: TC Publishing, S. 149-156.
- Ballies, Arne; Feldkamp, Volker (2016): Dynamische Pfade – Standardisierung oder Individualisierung? Krankenhäuser müssen von der Industrie lernen, wie sie ihre Prozesse am Patienten orientieren. In: Gesundheitswirtschaft (2/16), S. 25-27.
- Ballies, Arne (2015): Dynamische Pfade: Eine Alternative zum standardisierten Patienten. In: Andreas Weigand, Karl Blum (Hg.): Sanierungsfall Krankenhaus –
Erkennen | Vorbeugen | Abwenden. 1. Aufl.: DKVG, S. 115-129. - Ballies, Arne (2013): Der Blick nach Innen. In: Gesundheitswirtschaft (3/13), S. 22–24.
- Ballies, Arne (2013): Dynamische Abläufe als Weg aus der Komplexitätsfalle stationärer Versorgung. In: Ricarda B. Bouncken, Mario A. Pfannstiel und Andreas J. Reuschl (Hg.): Dienstleistungsmanagement Im Krankenhaus I. Prozesse, Produktivität, Diversität. 1. Aufl.: Gabler, S. 21–33.
- Ballies, Arne; Schmidt, Marc (2008): Fallstudie –Unterstützung der strategischen Ausrichtung einer Kardiologie. In: inside, Ausgabe 8/2008, S. 31-33, Erlangen.
- Rhensius, Tobias.; Fozi, Thomaso.; Ballies, Arne (2006): Referenzprozess zur Behandlung internationaler Patienten. In: Unternehmen der Zukunft (3-4), S. 19-22.
- Ballies, Arne; Schmieder, Claudia (2006): Der internationale Patient. Medical Export. In: Icare Ausgabe 2/2006, S. 47, Erlangen.
Haben Sie Fragen zu unseren Leistungen? Sprechen Sie uns einfach an!
Gerne beraten wir Sie in einem persönlichen Gespräch.