Mit zukunftsfähigen Lösungen Abläufe verbessern
Anspruch der BenestonResearch ist es, modernstes Managementwissen praktisch anzuwenden. Dafür übertrage ich die neuesten Ergebnisse der Organisationsforschung, der Digitalisierung und der KI-Forschung auf die Notwendigkeiten der akut-stationären Versorgung. Das Ergebnis sind konkret umsetzbare Projekte, die Ihre Aufbau- und Ablauforganisation nicht nur effizienter und qualitativ besser gestalten, sondern auch signifikant Zeit und Kosten einsparen.
Die Beratungsangebote gliedern sich in die fünf aufeinander abgestimmten Bereiche Managementberatung,Prozessoptimierung, Dynamische Pfade®, Begleitung workflow-orientierter Bauvorhaben sowie deren Inbetriebnahme und Umsetzung von Prozessoptimierungen unter Zuhilfenahme von Künstlicher Intelligenz.
Management Beratung
Die Management Beratung der BenestonConsulting setzt an der Sensibilisierung Ihrer Führungskräfte für die am einfachsten zu vermeidenden Kosten in Ihrem Unternehmen an. Sich täglich wiederholende schlecht abgestimmte Abläufe und nicht ausreichend präzise arbeitende Schnittstellen haben einen geschätzten Kostenanteil von mindesten 10% ihrer Gesamtkosten. Häufig ist der Grund hierfür eine schleichende Entwicklung, Strukturen und Abläufe immer komplexer werden zu lassen. Ihr Einsparpotential liegt in der konkreten Reduzierung von Komplexität. Die wissenschaftliche Forschung bezeichnet die aufbau-und ablauforganisatorische Umsetzung dieses Ansatzes als „Komplexitätsmanagement“. Die BenestonResearch unterstützt Sie dabei, unter Einbezug der Mitarbeiter eine breite Motivation im Unternehmen zu schaffen, kostenproduzierende Komplexität in allen Schritten der akut-stationären Versorgung zu erkennen und im Anschluss gezielt abzubauen.
Prozessoptimierung in Krankenhäusern
Die Prozessberatung der BenestonResearch nutzt den Ansatz der „Prozessschrittorientierten Schwachstellenanalyse“. Diese datenbankgestützte Methode ermöglicht die gezielte Identifikation von Hemmnissen für reibungslose bzw. reibungsarme Abläufe. Die Einbeziehung der Mitarbeiter über sogenannte „Intensiv-Interviews“ ermöglicht die differenzierte Darstellung Ihrer wesentlichen Prozessschwachstellen. Die gemeinsame und berufsgruppen-übergreifende Analyse durch 1:1-Interviewsituationen schafft eine hohe intrinsische Motivation und die breite Umsetzungsverantwortung bei Ihren Mitarbeitenden, die auf diesem Wege identifizieren und analysierten Ansätze auch wirklich in die Tat umzusetzen.
Workflow-orientiertes Bauen und Inbetriebnahme
Die Begleitung von Krankenhaus-Neubauten gehört seit Gründung zu den Kernkompetenzen der Beneston-Beratung. Hierbei decken wir das gesamte Spektrum der Begleitung von der ersten strategischen Planung bis zur Inbetriebnahme ab. Dazu gehören vor allem die Entwicklung von flächenoptimierten Raum- und Funktionsprogrammen, die Hinterlegung von umfassenden Betriebskonzeptionen für jeden Bereich der DIN 13080 sowie die raumscharfe Umzugs- und Inbetriebnahmeplanung.
Alle Informationen sind datenbankbasiert. Die Einbindung unserer Datenbank in die Office-Welt ermöglicht nicht nur die ideale Interaktion mit den meisten Austausch-Programmen, die in der Projektsteuerung verwendet werden. Auch ist die kundenindividuelle Anpassung aller Funktionen ohne aufwendige IT-Unterstützung leicht möglich. Hierzu gehört auch die raumbezogene Datenverwaltung für Interime.
Eine besondere Hilfestellung für alle Nutzergespräche stellt die raumscharfe graphische Darstellung jeder beliebigen Information in den Ebenenplänen Ihres Neubaus dar. Ohne aufwendige Einpflege in die Baupläne werten wir Informationen wie Ausstattung mit Medizintechnik, namentliche Benennung der Nutzer dieses Raumes oder auch umzugsrelevante Informationen wie Möblierung oder Schalten der jeweiligen Telefonnummern aus und schreiben diese direkt in die entsprechenden Räume. Durch den direkten Raumbezug können Sie Ihre Nutzerabstimmungen um ein Vielfaches effizienter durchführen als Sie es bisher kennen.
Dynamische Pfade®: Patienten individuell behandeln und Kosten senken
Sie würden gerne die Kosten Ihrer akut-stationären Versorgung senken und unter DRG-Bedingungen wirtschaftlich arbeiten? Stellen Sie sich vor, Sie könnten gleichzeitig Ihren Patienten eine individuelle Behandlung anbieten! Genau das ermöglicht die Managementmethode Dynamische Pfade®. Sie bietet eine praxistaugliche Alternative zu standardisierten Behandlungspfaden. (weiterlesen) Standardisierte Behandlungspfade fassen Patienten zu homogenen Gruppen zusammen und behandeln den einzelnen Patienten dann als Standard. Dynamische Pfade® basieren auf Modulen. Diese werden je nach der spezifischen Situation eines Patienten miteinander kombiniert. Unnötige Arbeiten entfallen und der Patient erhält genau die auf ihn abgestimmten Behandlungen.
Der Standardpatient hat ausgedient
Wissenschaftliche Untersuchungen belegen, dass Patienten in dem Spektrum ihrer zu behandelnden Diagnosen hoch individuell sind. Auf der Basis des demographischen Wandels sowie des medizinischen Fortschritts zeichnet sich zudem die Entwicklung ab, die das Individuum in den Mittelpunkt der akut-stationären Behandlung stellt. Der standardisierte Durchschnittspatient hat ausgedient. Krankenhäuser stehen vor der Herausforderung, dafür eine zukunftsfähige strategische und operative Ausrichtung zu wählen. Die Methode der Dynamischen Pfade® bietet genau dafür praxiserprobte Lösungen. Die Umsetzungsschritte und Tools zur erfolgreichen Implementierung der Dynamischen Pfade® haben wir über viele Jahre entwickelt, in zahlreichen Projekten getestet und erfolgreich angewendet. Sie bestehen aus den folgenden fünf Schritten:
Schritt 1: Strategie entwickeln
Wir starten mit einer datenbankbasierten Analyse der kompletten Diagnosespektren Ihrer Patienten bezüglich Homogenität und Individualität. Daraus erstellen wir eine Prognose für das als Unternehmensstrategie in Frage kommende Maß einer Standardisierung bzw. Individualisierung Ihrer Patienten. Fakt ist, dass eine individuelle Behandlung der Patienten zahlreiche Vorteile hat. Hochrechnungen zeigen, dass in ungefähr 85 Prozent aller Fälle in Deutschland der Patient aufgrund seiner individuellen Fragestellungen gar nicht für eine Standardbehandlung geeignet ist. Tatsächlich untersagt die Gesetzgebung (SGB V §39, Abs. (1)) in diesen Fällen eine standardisierte Behandlung. Ergänzend dazu empfiehlt der Europarat in seinen Leitlinien eine Vorgehensweise, die ausdrücklich das Ziel der „maßgeschneiderten“ Patientenbehandlung hat (Methodik von Leitlinien, Empfehlung des Europarates, S. 9).
Schritt 2: Change-Management zur Unternehmenstypologie
Im Anschluss an die Bestandsaufnahme aller vorhandenen Daten betrachten wir Ihre Unternehmenstypologie. Die Strategie der Standardisierung hat das Behandlungsziel, möglichst viele Varianten zu vermeiden. Die Individualisierung möchte dagegen, die Ablauf- und Aufbauorganisation für den Umgang und die Konfiguration von zahlreichen Varianten befähigen. BenestonConsulting sieht in dieser typologischen Ausrichtung Ihres Unternehmens einen zentralen Ansatz, die Zufriedenheit Ihrer Patienten zu steigern. Eine auf Standards ausgerichtete Organisation lernt, Ausnahmen zu vermeiden. Individuelle Wünsche von Patienten zu berücksichtigen, wird auf diese Weise konsequent abtrainiert. Das Dynamisieren und Individualisieren von Behandlungsprozessen entsprechend der Dynamischen Pfade® bewirkt genau das Gegenteil: Patienten erleben sich wieder als integrativer Bestandteil des Behandlungsprozesses: Ihre Zufriedenheit steigt.
Schritt 3: Mitarbeiterentwicklung und Mitarbeiterbindung
Anhand der unternehmenstypologischen Ausrichtung bestimmen wir die weiteren Schritte der Mitarbeiterentwicklung. Grundlegend für den Erfolg der Individualisierung ist das umfassende Einbinden der unterschiedlichen Mitarbeiterkompetenzen. So stellen wir sicher, dass Netzwerkwissen genutzt wird. Gleichzeitig entspricht das Vorgehen der modernen Entwicklung von Organisationen einschließlich einer besseren und effizienteren Leistungserbringung sowie einer höheren Zufriedenheit der Mitarbeiter. So schaffen Sie Strukturen, um gute Mitarbeiter zu gewinnen und langfristig zu halten. Berufspolitische Schlagwörter wie Pflegenotstand und Ärztemangel verlieren ihren Schrecken.
Schritt 4: Umsetzung
Im operativen Teil von Dynamischen-Pfad®-Projekten erfolgt die konsequente Reduzierung der Komplexität Ihrer Ablauforganisation auf Basis der Prinzipien der individuellen Leistungserbringung. Ihre Abläufe werden auf die individuelle Behandlung des Patienten ausgerichtet. Das Ziel besteht darin, dass das aus Ihrer Sicht optimale Behandlungserlebnis dem des Patienten entspricht. Dafür werden Abläufe modular als eigenständige Prozessschritte aufgesetzt..Somit verzichten Dynamische Pfade® darauf, den Patienten zu standardisieren. Grundlage ist ein Perspektivwechsel der Prozesssteuerung: von einer im Vorfeld entworfenen Standardisierung hin zu sich selbst steuernden dynamischen Prozessfolgen. Krankenhäuser haben so die Möglichkeit, die “Dynamischen Pfade”
voll umfänglich über alle Prozesse zu implementieren,
eine stufenweise Implementierung zu wählen oder
sich für eine Nutzung für Teilprozesse zu entscheiden.
Schritt 5: Markenbildung
Durch die Zusammenarbeit mit Ihnen organisieren wir die Abläufe in Ihrem Krankenhaus neu: Das Einbeziehen des Patienten in den Behandlungs- und Pflegeprozess wird immer mehr als Selbstverständlichkeit und als medizinische Notwendigkeit gesehen, und immer weniger als Belastung. Auf diese Weise gewinnt die eigene Marke im Verständnis der patientenorientierten Fürsorge an Stärke. Gleichzeitig erreichen Sie Wettbewerbsvorteile gegenüber anderen Anbietern.
Die verschiedenen Möglichkeiten der Implementierung sind im Folgenden schematisch abgebildet. Die Kostenkalkulation der Projekte erfolgt auf Basis der Größe und der individuellen Ausgangssituation eines Hauses.
Prozessoptimierung mit Künstlicher Intelligenz – Dynamische Pfade in der Anwendung
Künstliche Intelligenz wird weltweit als Schlüsselfaktor zur Bewältigung der enormen Herausforderungen im Gesundheitswesen gesehen. Einer immer älter werdenden Bevölkerung stehen immer weniger Ärzte und Pflegende gegenüber. Zudem wird der Anteil der hochaltrigen Menschen kontinuierlich größer und damit die Nachfrage anspruchsvoller und aufwandsintensiver Altersmedizin. Parallel entwickelt sich die Medizin immer weiter in die Richtung individualisierter Diagnostik und Therapie. Mit dem Prozessmodell der „Dynamischen Pfade“ stellt die BenestonResearch ein Tool zur Verfügung, individualisierte Ablaufschemata ideal im Kontext der Künstlichen Intelligenz in die Umsetzung bringen zu können.